Gegen das Vergessen!

Gedenkinitiative
Weyer/Enns

Exkursion:
Schloss Hartheim
Sonntag, 9.11.2025
Anmeldung unter +43 664 4124447 oder
mail@gedenkinitiative-weyer.at

Die Gedenkinitiative Weyer/Enns setzt sich aktiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander. Ziel ist es, das historische Bewusstsein zu stärken, Wissen zu vermitteln und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Der Verein macht sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung stark und tritt für den Schutz demokratischer Werte ein.

Erinnerung braucht Engagement!

Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass die Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät und als Mahnung für die Zukunft dient.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Toleranz & Menschenrechte.

Unsere Anliegen


Erinnerung bewahren
Wir recherchieren und dokumentieren
historische Ereignisse, um das Schicksal der
Opfer sichtbar zu machen.


Bewusstseinsbildung
Durch Veranstaltungen, Ausstellungen und
Bildungsprojekte informieren wir über die NS-
Zeit in unserer Region.


Gegen das Vergessen
Wir setzen uns für eine lebendige
Erinnerungskultur ein und engagieren uns
gegen Geschichtsverfälschung.


Antirassismus & Demokratiearbeit
Wir treten aktiv gegen Rassismus und
Diskriminierung ein und fördern demokratische
Werte durch Bildung und Aufklärung.

Unsere Aktivitäten

Organisation von Gedenkveranstaltungen auf der Dipoldsau, einem Außenlager des KZ Mauthausen
Gestaltung und Pflege von Gedenkorten
Zeitzeugengespräche und Vorträge
Antirassismusarbeit und Demokratiebildung
Öffentlichkeitsarbeit durch Kundgebungen und Pressemitteilungen
Vernetzung und Austausch mit anderen Initiativen

Wer wir sind
Günter Ebmer, Johanna Jaksch, Ulinde Jaksch, Claudia Kainz, Niklas Rafetseder, Sven Sadleder

Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitarbeit oder Ihre Spende.

Sparkasse Oberösterreich
IBAN AT79 2032 0321 0072 4610
BIC ASPKAT2LXX

Download Beitrittserklärung

Gedenkinitiative Weyer/Enns
Bertholdsaal, Oberer Kirchenweg 6, 3335 Weyer
mail@gedenkinitiative-weyer.at

Wir danken unseren Förder:innen und Sponsor:innen.